From 70c92573c34c13e48ab75d578a2a3d86f6681a0d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Christian Kirbach Date: Wed, 14 Mar 2012 22:12:05 +0100 Subject: Updated German help translation --- help/de/de.po | 145 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++----------------- 1 file changed, 104 insertions(+), 41 deletions(-) (limited to 'help') diff --git a/help/de/de.po b/help/de/de.po index dcfd8a4713..e0ba64b914 100644 --- a/help/de/de.po +++ b/help/de/de.po @@ -21,21 +21,21 @@ # ## # # Andre Klapper , 2007-2009. -# Mario Blättermann , 2009, 2010, 2011. -# Christian Kirbach , 2009, 2010, 2011. +# Mario Blättermann , 2009-2012. # Gabor Karsay , 2011, 2012. +# Christian Kirbach , 2009, 2010, 2011, 2012. # msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: manual_evolution\n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2012-02-17 10:44+0000\n" -"PO-Revision-Date: 2012-02-17 20:00+0100\n" -"Last-Translator: Gabor Karsay \n" -"Language-Team: Deutsch <>\n" +"POT-Creation-Date: 2012-02-19 02:09+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2012-03-14 22:04+0100\n" +"Last-Translator: Christian Kirbach \n" +"Language-Team: Deutsch \n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" -"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" +"Content-Transfer-Encoding: 8bits\n" "Language: \n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n!=1);\n" "X-Generator: Lokalize 0.3\n" @@ -622,11 +622,12 @@ msgid "" "category because he is a friend." msgstr "" "Eine andere Methode, wie Sie Kontakte, Termine, Aufgaben und Notizen (im " -"Folgenden unter dem Begriff »Objekte« zusammengefasst) ordnen können, besteht " -"darin, ihnen verschiedene Kategorien zuzuweisen. Sie können einem Objekt " -"mehrere oder gar keine Kategorien zuordnen. Sie können zum Beispiel in Ihrem " -"Adressbuch einen Freund in der Kategorie »Geschäftlich« einordnen, da er mit " -"Ihnen arbeitet, und in die Kategorie »Freunde«, da er ein Freund ist." +"Folgenden unter dem Begriff »Objekte« zusammengefasst) ordnen können, " +"besteht darin, ihnen verschiedene Kategorien zuzuweisen. Sie können einem " +"Objekt mehrere oder gar keine Kategorien zuordnen. Sie können zum Beispiel " +"in Ihrem Adressbuch einen Freund in der Kategorie »Geschäftlich« einordnen, " +"da er mit Ihnen arbeitet, und in die Kategorie »Freunde«, da er ein Freund " +"ist." #: C/using-categories.page:29(p) msgid "" @@ -1934,15 +1935,16 @@ msgstr "" #: C/memos-usage-add-memo.page:47(p) msgid "Enter a brief summary in the Summary field." -msgstr "Geben Sie eine kurze Zusammenfassung in das »Zusammenfassung«-Feld ein." +msgstr "" +"Geben Sie eine kurze Zusammenfassung in das »Zusammenfassung«-Feld ein." #: C/memos-usage-add-memo.page:48(p) msgid "" "In the Start Date field, type the date this shared memo should appear in the " "recipients' calendars." msgstr "" -"Geben Sie in das Feld »Startdatum« ein, an welchem Datum die gemeinsame Notiz " -"im Kalender des Empfängers angezeigt werden soll." +"Geben Sie in das Feld »Startdatum« ein, an welchem Datum die gemeinsame " +"Notiz im Kalender des Empfängers angezeigt werden soll." #: C/memos-searching.page:5(desc) msgid "Searching memos." @@ -2783,8 +2785,8 @@ msgid "" "By, Sort Ascending, Sort Descending, or Unsort." msgstr "" "Evolution bietet auch andere Möglichkeiten zur Sortierung von E-Mails. " -"Möglich sind »Sortieren nach«, »Aufsteigend sortieren«, »Absteigend sortieren« " -"und »Unsortiert«." +"Möglich sind »Sortieren nach«, »Aufsteigend sortieren«, »Absteigend " +"sortieren« und »Unsortiert«." #: C/mail-sorting-message-list.page:59(title) msgid "Sort By" @@ -3393,10 +3395,10 @@ msgstr "" "Falls eine Nachricht die gleiche Kopfzeile mehr als einmal benutzt, so " "wertet Evolution nur ihr erstes Auftreten aus, selbst wenn die Nachricht die " "Kopfzeile beim zweiten Mal anders definiert. Wenn zum Beispiel eine " -"Nachricht die Kopfzeile »Resent-From:« als »engineering@example.com« und dann " -"nochmals als »marketing@example.com« definiert, so filtert Evolution, als ob " -"der zweite Wert nicht existierte. Verwenden Sie reguläre Ausdrücke, um " -"Nachrichten zu filtern, welche die gleichen Kopfzeilen mehr als einmal " +"Nachricht die Kopfzeile »Resent-From:« als »engineering@example.com« und " +"dann nochmals als »marketing@example.com« definiert, so filtert Evolution, " +"als ob der zweite Wert nicht existierte. Verwenden Sie reguläre Ausdrücke, " +"um Nachrichten zu filtern, welche die gleichen Kopfzeilen mehr als einmal " "definieren." #: C/mail-search-folders-conditions.page:48(p) @@ -5721,8 +5723,8 @@ msgstr "" #: C/mail-error-folder-mismatch.page:48(p) msgid "" "This problem is expected to be fixed in version 3.0 according to the " -"corresponding bug report. Please add a comment if this is not the case." +"corresponding bug report. Please add a comment if this is not the case." msgstr "" "Dieses Problem sollte mit Version 3.0 behoben sein laut Fehlerbericht. Bitte " @@ -5731,7 +5733,8 @@ msgstr "" #: C/mail-error-failed-to-append-to-sent-folder.page:24(title) msgid "Error message \"Failed to append to...\" after sending message" msgstr "" -"Fehlermeldung »Anhängen an … gescheitert« nach dem Verschicken einer Nachricht" +"Fehlermeldung »Anhängen an … gescheitert« nach dem Verschicken einer " +"Nachricht" #: C/mail-error-failed-to-append-to-sent-folder.page:26(p) msgid "" @@ -6177,9 +6180,9 @@ msgstr "" "Nachdem Ihre Schlüssel erstellt wurden, können Sie Ihre " "Schlüsselinformationen betrachten, indem Sie gpg --list-keys " "eingeben. Sie sollten etwas ähnliches wie dieses erhalten: /home/you/." -"gnupg/pubring.gpg ---------------------------- pub 1024D/32j38dk2 2001-06-" -"20 you <you@example.com> sub 1024g/289sklj3 2001-06-20 [expires: 2002-" -"11-14] " +"gnupg/pubring.gpg ---------------------------- pub 1024D/32j38dk2 " +"2001-06-20 you <you@example.com> sub 1024g/289sklj3 2001-06-20 " +"[expires: 2002-11-14] " #: C/mail-encryption-gpg-create-key.page:43(p) msgid "" @@ -6550,6 +6553,10 @@ msgid "" "minus-icon.png\"/> next to the From: line. This is helpful on " "small screens." msgstr "" +"Um alle Nachrichtenköpfe einzuklappen und nur Betreff und Absender in einer " +"Zeile anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol neben der Von:-Zeile. Dies ist für " +"kleine Bildschirme nützlich." #: C/mail-displaying-character-encodings.page:5(desc) msgid "When characters in an email are not shown correctly or missing." @@ -6570,6 +6577,13 @@ msgid "" "character encoding to an appropriate one that might be the encoding used by " "the sender. You have to make this change every time you view the message." msgstr "" +"Wenn das E-Mail-Programm des Absenders defekt oder falsch konfiguriert ist, " +"so könnten Klartext-Nachrichten keine Informationen über den verwendeten " +"Zeichensatz enthalten. Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, wählen Sie " +"AnsichtZeichenkodierung im Hauptmenü " +"und ändern Sie den aktuell gewählten Zeichensatz in einen anderen, welcher " +"dem Zeichensatz des Absenders entspricht. Sie müssen diese Anpassung jedes " +"Mal beim Öffnen der Nachricht anwenden." #: C/mail-displaying-character-encodings.page:25(p) msgid "" @@ -6577,6 +6591,10 @@ msgid "" "gui>PreferencesMail PreferencesGeneralMessage DisplayDefault character encoding." msgstr "" +"Um diese Einstellung dauerhaft zu ändern, öffnen Sie " +"BearbeitenEinstellungenE-Mail-" +"EinstellungenAllgemeinNachrichtenanzeigeVoreingestellte Zeichenkodierung." #: C/mail-delete-and-undelete.page:5(desc) msgid "Deleting, expunging, and undeleting mail." @@ -6673,6 +6691,10 @@ msgid "" "editor (EditPreferencesMail AccountsEditDefaults)." msgstr "" +"Legen Sie einen anderen Ort fest, wo Ihre Entwürfe und verschickten Elemente " +"gespeichert werden, im Abschnitt Vorgaben der E-Mail-Konten " +"(BearbeitenEinstellungenE-Mail-KontenBearbeitenVorgaben)." #: C/mail-default-folder-locations.page:35(p) msgid "" @@ -6680,6 +6702,10 @@ msgid "" "folder and Junk folder on the mail server so Evolution's local virtual " "folders will not be used for it, but folders on the mail server." msgstr "" +"Für entfernte Kontentypen (wie beispielsweise IMAP) können Sie auch Ordner " +"für Müll und unerwünschte Nachrichten auf dem Mailserver einrichten, so dass " +"nicht die lokalen virtuellen Ordner verwendet werden, sondern die Ordner auf " +"dem Mailserver." #: C/mail-default-CC-and-BCC.page:5(desc) msgid "Make somebody always receive copies of your sent mail." @@ -6697,6 +6723,13 @@ msgid "" "(EditPreferencesMail AccountsEditDefaults)." msgstr "" +"Sie können E-Mail-Adressen festlegen, an die immer Kopien Ihrer gesendeten " +"Nachrichten geschickt werden sollen, entweder als für alle Empfänger " +"sichtbare Kopie, oder als Blindkopie, die nicht für die anderen Empfänger " +"sichtbar ist. Sie können dies im Abschnitt Defaults des " +"Nachrichtenkonteneditors einstellen, erreichbar unter " +"BearbeitenEinstellungenE-Mail-KontenBearbeitenVorgaben." #: C/mail-composer-write-new-message.page:5(desc) msgid "Writing a new email to send to a recipient." @@ -6726,12 +6759,19 @@ msgid "" "several-recipients\"/> for more information on sending messages to more than " "one person." msgstr "" +"Geben Sie eine E-Mail-Adresse in das Feld An: ein. Falls Sie " +"mehrere Adressen eingeben wollen, trennen Sie diese durch Kommata. In finden Sie weitere Informationen " +"über das Senden von Nachrichten an mehrere Personen." #: C/mail-composer-write-new-message.page:29(p) msgid "" "After you have written your message, click Send or press " "CtrlReturn." msgstr "" +"Nachdem Sie Ihre Nachricht geschrieben haben, klicken Sie auf Senden oder drücken Sie StrgEingabetaste." #: C/mail-composer-spellcheck.page:5(desc) msgid "On spell checking your mail in the composer." @@ -6752,6 +6792,10 @@ msgid "" "enchant package are installed via the software management tool of " "your distribution." msgstr "" +"Um für die zu schreibenden Nachrichten eine Rechtschreibprüfung zu " +"verwenden, müssen sie zunächst sicher stellen, dass die Pakete hunspell für Ihre Sprache sowie enchant installiert sind. Verwenden Sie " +"hierzu das Paketverwaltungswerkzeug Ihrer Distribution." #: C/mail-composer-spellcheck.page:27(link) msgid "Install hunspell now." @@ -6795,7 +6839,7 @@ msgstr "" #: C/mail-composer-several-recipients.page:5(desc) msgid "Sending to more than one person and using CC or BCC." -msgstr "" +msgstr "An mehr als eine Person verschicken und (Blind)kopie verwenden." #: C/mail-composer-several-recipients.page:26(title) msgid "Sending a message to several recipients" @@ -6806,6 +6850,8 @@ msgid "" "To send a message to more than one person, enter the addresses in the " "composer by separating them with commas or semicolons." msgstr "" +"Um eine Nachricht an mehrere Personen zu verschicken, geben Sie die Adressen " +"durch Kommata oder Semikola getrennt in den E-Mail-Editor ein." #: C/mail-composer-several-recipients.page:30(p) msgid "" @@ -7140,6 +7186,8 @@ msgstr "" msgid "" "Select the Templates folder under On This Computer." msgstr "" +"Wählen Sie den Ordner Vorlagen unter Auf diesem Rechner." #: C/mail-composer-message-templates.page:37(p) msgid "You can also edit an existing message and save it as a template:" @@ -7172,6 +7220,8 @@ msgid "" "Click New and enter in the composer window what you need for the " "template." msgstr "" +"Klicken Sie auf Neu und geben Sie im E-Mail-Editor ein, was Sie " +"für die Vorlage benötigen." #: C/mail-composer-message-templates.page:58(title) msgid "Using a Message Template as a Reply" @@ -7288,8 +7338,8 @@ msgid "" "$key is replaced by the value set for it in the Configuration tab of the " "Templates plugin." msgstr "" -"$key wird durch den Wert ersetzt, der in dem Karteireiter »Konfiguration« des " -"Vorlagen-Plugins festgelegt ist." +"$key wird durch den Wert ersetzt, der in dem Karteireiter »Konfiguration« " +"des Vorlagen-Plugins festgelegt ist." #: C/mail-composer-message-templates.page:91(p) msgid "" @@ -7323,6 +7373,11 @@ msgid "" "gui>EditIdentityOptional Information." msgstr "" +"Sie können eine Vorgabe-Signatur für jedes Ihrer E-Mail-Konten festlegen. Diese wird " +"jeweils unter BearbeitenEinstellungenE-" +"Mail-KontenBearbeitenIdentitätZusätzliche " +"Informationen bearbeitet." #: C/mail-composer-mail-signatures-per-account.page:36(p) msgid "" @@ -7334,7 +7389,7 @@ msgstr "" #: C/mail-composer-mail-signatures.page:5(desc) msgid "Using email signatures at the bottom of a message you send." -msgstr "" +msgstr "Verwenden Sie E-Mail-Signaturen am Ende einer verschickten Nachricht." #: C/mail-composer-mail-signatures.page:21(title) msgid "Working with email signatures" @@ -8040,6 +8095,9 @@ msgid "" "Look in the Junk folder. Messages that are marked as Junk " "disappear from the original folder and are moved to the Junk folder." msgstr "" +"Schauen Sie in den Unerwünscht-Ordner. Als unerwünscht markierte " +"Nachrichten verschwinden aus dem Originalordner und werden in den " +"Unerwünscht-Ordner verschoben." #: C/mail-cannot-see.page:38(p) msgid "" @@ -8737,8 +8795,8 @@ msgstr "" #: C/mail-access-gmail-imap-account.page:28(p) msgid "" "To access GMail via IMAP you must turn on IMAP in your Google account. See " -"the GMail Help for more information." +"the GMail Help for more information." msgstr "" #. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you. @@ -9850,13 +9908,16 @@ msgstr "Outlook 2010" #: C/import-apps-outlook.page:38(file) #, fuzzy msgid "C:\\Users\\username\\My Documents\\Outlook Files" -msgstr "C:\\Users\\Benutzername\\My Documents\\Outlook Files" +msgstr "" +"C:\\Dokumente und Einstellungen\\Benutzername\\Lokale Einstellungen" +"\\Anwendungsdaten\\Microsoft\\Outlook" #: C/import-apps-outlook.page:38(file) #, fuzzy msgid "C:\\Documents and Settings\\username\\My Documents\\Outlook Files" msgstr "" -"C:\\Dokumente und Einstellungen\\Benutzername\\My Documents\\Outlook Files" +"C:\\Dokumente und Einstellungen\\Benutzername\\Lokale Einstellungen" +"\\Anwendungsdaten\\Microsoft\\Outlook" #: C/import-apps-outlook.page:41(p) msgid "Outlook 2007 and earlier" @@ -9865,7 +9926,9 @@ msgstr "Outlook 2007 und früher" #: C/import-apps-outlook.page:41(file) #, fuzzy msgid "C:\\Users\\username\\AppData\\Local\\Microsoft\\Outlook" -msgstr "C:\\Users\\Benutzername\\AppData\\Local\\Microsoft\\Outlook" +msgstr "" +"C:\\Dokumente und Einstellungen\\Benutzername\\Lokale Einstellungen" +"\\Anwendungsdaten\\Microsoft\\Outlook" #: C/import-apps-outlook.page:41(file) msgid "" @@ -10449,9 +10512,9 @@ msgid "" msgstr "" "Sie können zum Beispiel in Evolution einen Kontakt für jedes " "Familienmitglied erstellen und dann all diese Kontakte zu einer Kontaktliste " -"hinzufügen, die Sie »Familie« nennen. Danach können Sie, anstelle jede E-Mail-" -"Adresse der Familienmitglieder einzeln einzugeben, einfach eine E-Mail an " -"»Familie« schreiben und die E-Mail wird automatisch an alle einzelnen " +"hinzufügen, die Sie »Familie« nennen. Danach können Sie, anstelle jede E-" +"Mail-Adresse der Familienmitglieder einzeln einzugeben, einfach eine E-Mail " +"an »Familie« schreiben und die E-Mail wird automatisch an alle einzelnen " "Familienmitglieder versendet." #: C/contacts-using-contact-lists.page:30(title) @@ -11791,7 +11854,7 @@ msgstr "Wählen Sie zwischen 12-Stunden (AM/PM)- und 24-Stunden-Format." #: C/calendar-layout-general-formatting.page:33(p) msgid "Time zone and Second zone:" -msgstr "" +msgstr "Zeitzonen und zweite Zone:" #: C/calendar-layout-general-formatting.page:34(p) msgid "The city you are located in, and optionally a second city." @@ -12243,7 +12306,7 @@ msgstr "" msgid "translator-credits" msgstr "" "Andre Klapper , 2007, 2008, 2009\n" -"Mario Blättermann , 2009, 2010, 2011\n" +"Mario Blättermann , 2009-2012\n" "Christian Kirbach , 2009, 2010, 2011, " "2012\n" "Gabor Karsay , 2011, 2012." -- cgit v1.2.3